ENTFÄLLT aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses zur Bekämpfung der Corona-Krise.
Veranstaltungen mit Publikum dürfen ab dem 2.11.20 vier Wochen lang nicht stattfinden.
Eröffnung der 24. LesArt Ansbach mit Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher
„Mit ihrer Milieustudie ist ihr ein beeindruckendes Stück Literatur gelungen“. SWR
Arthur, 22, still und intelligent, hat 26 Monate im Gefängnis verbracht. Endlich wieder in Freiheit stellt er fest, dass er so leicht keine neue Chance bekommt. Ohne die passenden Papiere und Zeugnisse lässt man ihn nicht zurück ins richtige Leben. Gemeinsam mit seinem unkonventionellen Therapeuten Börd und seiner glamourösen Ersatzmutter Grazetta schmiedet er deshalb einen ausgefuchsten Plan. Eine kleine Lüge, die die große Freiheit bringen könnte ... Humorvoll und empathisch erzählt Birgit Birnbacher davon, wie einer wie Arthur überhaupt im Gefängnis landen kann, und geht der großen Frage nach, was ein „nützliches“ Leben ausmacht. „... ein Buch, das hervorsticht“, Insa Wilke, WDR.
Birgit Birnbacher, geboren 1985, lebt als Soziologin und Autorin in Salzburg. 2016 erschien ihr Debütroman „Wir ohne Wal”, sie erhielt diverse Förderpreise sowie den Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung, 2019 folgte der Ingeborg-Bachmann-Preis, 2020 die Nominierung für den Deutschen Buchpreis.
Ein begrenztes Kartenkontingent für die Eröffnung gibt es ab 28. Oktober 2020 im Amt für Kultur und Tourismus (AKuT).
INFORMATION, PROGRAMM UND KARTENVORVERKAUF:
Amt für Kultur und Tourismus, Stadthaus Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach
Tel. 0981-51243, E-Mail: akut (at) ansbach.de, Internet: www.ansbach.de
Karten beim Amt für Kultur und Tourismus erhältlich.
Hinweis: Änderungen vorbehalten. Begrenztes Kartenkontingent
Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status der jeweiligen Veranstaltung direkt beim Veranstalter.
Es gelten die aktuellen Hygiene- Sicherheitsregeln.