Im Rahmen der 17. LeseLust 2020
Christiane Neudecker liest "Der Gott der Stadt"
"Das wird man als Schriftsteller ja sowieso bei jeder Lesung gefragt, wieviel steckt da von Dir drin – und ich kann da nur sagen: Mein ganzes Herz. Bei diesem Stoff – eine Schauspielschule in Berlin, Mitte der neunziger Jahre – da lag es nah, dass die Leser ohnehin wittern werden, dass ich das bin, dass ich begonnen habe, ein bisschen damit zu spielen. Ich verrate jetzt so viel: Je weiter wir da vordringen, umso mehr hoff' ich doch, dass ich's nicht bin!" Die Autorin im BR-Interview
In poetisch verdichteter Sprache erzählt „Der Gott der Stadt“ vom Berlin der Wendezeit und genauso lebendig von Geniekult, Kunstwelt und Konkurrenz einer bekannten Schauspielschule.
Im Winter 1912 ertrank der Dichter Georg Heym beim Schlittschuhlaufen. 1995 werden die nach hartem Auswahlverfahren neu aufgenommenen Novizen einer elitären Schauspielschule im wiedervereinten Berlin auf das rätselhafte Faust-Fragment angesetzt, das Heym kurz vor seinem frühen Tod hinterlassen hat.
Angestachelt von ihrem Professor gehen die ehrgeizigen Regieschüler*innen bis zum Äußersten, um in die Gedankenlabyrinthe Heyms vorzudringen und die perfekte Regiearbeit abzuliefern.
„So viel Lesevergnügen bei so viel stofflicher und gedanklicher Tiefe hat man selten.“
Süddeutsche Zeitung
„Der Gott der Stadt“, Luchterhand Verlag, 2019
Christiane Neudecker, geb. 1974 in Erlangen, studierte Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und lebt in Berlin. Für ihre Romane und Kurzgeschichten wurde die Autorin mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt (u.a. 2009 mit dem August Graf von Platen Förderpreis). Kürzlich erhielt sie das Storm-Schreiberstipendium 2021. Ihre „Sommernovelle“ (2015) erreichte die Bestsellerliste. „Der Gott der Stadt“ wurde bereits im Vorfeld ausgezeichnet und von der Kritik hochgelobt.
Sonntag, 20. September 2020
11:00 Uhr Citrushaus, Hofgarten Ansbach
LeseLust wird veranstaltet vom Kulturforum Ansbach e.V. mit freundlicher Unterstützung von:
Lions Club Ansbach, Hilterhaus Stiftung, Stadt Ansbach, VR-Bank Mittelfranken West, Kunsthaus Reitbahn 3.
Herzlichen Dank an die Ansbach Contemporary für die Kooperation und Unterstützung im Rahmen der Lesung mit Christiane Neudecker und Philip Krömer!
Doppel-Lesung mit Christiane Neudecker und Philip Krömer:
Kontingent begrenzt. Kartenreservierung erforderlich.
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte)
INFORMATION und KARTEN: Amt für Kultur und Tourismus, Stadthaus Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach
Tel. 0981-51243, E-Mail: akut (at) ansbach.de, Internet: www.ansbach.de
Änderungen vorbehalten. Es gelten die aktuellen Corona Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen.