Im Rahmen der 17. LeseLust 2020
ERÖFFNUNG mit Hanns Zischler
Von Weltreisen und verschollenen Erinnerungen. Vom Aufbruch aus einem fränkischen Dorf nach New York. Von einer unwahrscheinlichen Liebesgeschichte und der Kalkulierbarkeit des Glücks: Der erste Roman von Hanns Zischler, dem Meister einer so schnörkellosen wie schwebenden Prosa.
"Dieses Buch ist wie ein Brief an uns Lesende, der daran erinnert, was es heißt sich aufeinander einzulassen. (...) es macht auf eine stille, bedachte Weise glücklich.“ Radio 1
War es Fernweh, war es Liebesleichtsinn, der die 17jährige Pauline 1899 aus ihrem fränkischen Dorf ins ferne New York ausbüxen ließ? Was hat damals den welterfahrenen Max dazu getrieben, ihr die enorme Summe von 2000 Goldmark zu geben und sie für gut zwei Jahre ganz allein in so weite Ferne zu schicken?
Sechzig Jahre später wird Pauline von der liebesenttäuschten jungen Elsa besucht. Gemeinsam weben die beiden Frauen im Gespräch die unten Fäden einer verloren geglaubten Zeit mit Hilfe von Briefen, Fotos und Gedichten zu einem Stoff, dessen Muster erst nach und nach erkennbar wird.
Hanns Zischler, geb. in Nürnberg, gilt als Mann mit vielen Talenten. Neben seiner internationalen Tätigkeit als Schauspieler ist Hanns Zischler als Autor, Fotograf, Übersetzer und Herausgeber bekannt („Kafka geht ins Kino“, „Das Mädchen mit den Orangenpapieren“). Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Heinrich-Mann Preis der Berliner Akademie der Künste und dem Preis der Literaturhäuser.
Donnerstag, 10. September 2020
20:00 Uhr Theater Ansbach
LeseLust wird veranstaltet vom Kulturforum Ansbach e.V. mit freundlicher Unterstützung von:
Lions Club Ansbach, Hilterhaus Stiftung, Stadt Ansbach, VR-Bank Mittelfranken West, Kunsthaus Reitbahn 3.
Herzlichen Dank an das Theater Ansbach für die Kooperation und Unterstützung im Rahmen der Lesung mit Hanns Zischler!
EINTRITT FREI - Kartenreservierung erforderlich
INFORMATION: Amt für Kultur und Tourismus, Stadthaus Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach
Tel. 0981-51243, E-Mail: akut (at) ansbach.de, Internet: www.ansbach.de
Änderungen vorbehalten. Es gelten die aktuellen Corona Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen.