Allgemeine Info
Jährlich finden 10 bis 12 Kunstausstellungen mit Vernissage und regelmäßigen Besichtigungsmöglichkeiten im Kunsthaus statt. Neben dem Kunsthaus bestehen an der Promenade mit dem „gelben Fenster“ und der gotischen Halle im Stadthaus seit einiger Zeit weitere Ausstellungsmöglichkeiten. Die Auseinandersetzung mit der Kunst wird durch spezielle Führungen, Künstlergespräche und/oder entsprechende Literatur gefördert. Die Ausstellungen werden aufgrund eingegangener Bewerbungen und durch Themenvorgaben innerhalb des Vereins konzipiert.
Anspruch ist, die regionale Künstlerszene zu fördern und den künstlerischen Blick über den Tellerrand zu erweitern. Internationale Kooperation und die Vernetzung in Gesamtdeutschland werden dabei immer wichtiger.
Ansprechpartner: Hans Ruppert, Herbert Iwanowitsch, Hermann Knöchel
Mail: kunst@kulturforum-ansbach.de
Kunstpreise
Der Jugendförderpreis für Bildende Kunst der Stadt Ansbach und der Ansbacher Kunstpreis der Stadt Ansbach sind wichtige Anerkennungen und Ansporn für künstlerisch Aktive in Ansbach. Bei beiden Preisen übernimmt der Kunstverein ehrenamtlich die Organisation und richtet diese gemeinsam mit der Stadt Ansbach, der Sparkasse Ansbach, dem Brücken-Center und beim Jugendförderpreis auch mit der WIB aus.
Location
Das Kunsthaus Reitbahn 3 entstand 2006 in Kooperation von Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke '92 und wird unterstützt von der Stadt Ansbach und Sponsoren. Neben Eigenmittel der Trägervereine, Zuschüsse der Kommune und eine Anschubfinanzierung aus dem Programm-Mitteln „Soziale Stadt“ und des “Kulturfonds” des Freistaates Bayern konnte der Umbau eines früheren Lebensmittelmarktes in der Reitbahn 3 sowie die erste Betriebszeit des Kunsthauses finanziert werden. Ständig wechselnde Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerte und Kurse bereichern unter dem Motto „Kunst, Kultur, Kommunikation“ das Kulturangebot und die Innenstadt Ansbachs auf rund 400 m² Ausstellungsfläche.