Bardentreffen 2022

 
Veranstaltungsort:
Reitbahn Ansbach und Eugens Weinstube, Pfarrstraße

Anfahrt
weitere Infos
 

King Father Baboon - RC-Plane - Reiche Söhne - Weidwingl - Karin Rabhansl Band - Florian Betz - Johannes Bomhard - Fitzthum und Freunde - Stefan Sell - Toni Lang - Dittl und Filsner - Frankenbänd - Bülbül Manush - Martin Rohn

Die Idee des Festival-Begründers und Musikers Thomas Fitzthum, Künstlern im eigenen Lande Gehör und Anerkennung zukommen zu lassen, ist die Leitlinie des Festivals. Bereits am Freitag Abend trifft er sich mit anderen Urgesteinen des Bardentreffens zum Musizieren in Eugens Weinstube und gibt dabei sicher auch die eine oder andere Anekdote zum besten.
Am Samstag findet vormittags das Straßenmusiker-Fest statt. Musikern lauschen, über den Wochenmarkt schlendern, nette Gespräche führen – ein entspannter Einklang in ein Wochenende voller Musik. Nachmittags spielt auf der großen Bühne in der Reitbahn das Hauptprogramm. Und ein paar Schritte weiter Richtung Gumbertusplatz ist die Nebenbühne, auf der ergänzend weitere Musiker auftreten.
Am Sonntag geht es auf der großen und kleinen Bühne weiter. Dabei gibt es auch für neue musikalische Talente die Offene Bühne.
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung Open-Air in der Reitbahn statt, bei schlechtem Wetter im Kunsthaus Reitbahn 3.

Programm zum Download

Freitag, 2.9.2022

Kleine Bühne, Pfarrstraße 35 ab 19.00 Uhr Warm Up – Fitzthum und Freunde

 

Samstag, 3.9.2022

11.00–14.00 Uhr Straßenmusik in der Stadt und am Brückencenter

Große Bühne, Reitbahn

15.00–16.00 Uhr RC-Plane

16.30–17.30 Uhr King Father Baboon

18.00–19.00 Uhr Reiche Söhne

19.30–20.30 Uhr Weidwingl

21.00–23.00 Uhr Karin Rabhansl Band

Kleine Bühne, Pfarrstraße 35

11.00–12.30 Uhr Stefan Sell

16.00–16.30 Uhr Florian Betz

17.30–18.00 Uhr Johannes Bomhard

19.00–19.30 Uhr Toni Lang

20.30–21.00 Uhr Dittl und Filsner

 

Sonntag, 4.9.2022

Große Bühne, Reitbahn

11.00–14.00 Uhr Open Stage

15.00–16.00 Uhr Frankenbänd

16.30–18.00 Uhr Bülbül Manush

Kleine Bühne, Pfarrstraße 35

16.00–16.30 Uhr Martin Rohn