Skip to main content

Allgemeine Info

Der Begriff Baukultur geht auf die Bundesstiftung Baukultur zurück, die 2006 per Gesetz errichtet wurde und dann in den Ländern auf breiten Konsens stieß. Seit langer Zeit ist ein Schärfen des Blickes für die gebaute Umwelt und für qualitätvolles Planen und Bauen notwendig. Qualität muss vor Ort erkannt werden und entstehen, und zwar bereits in der Planung und dann in der Umsetzung. Das ist auch Anliegen der Bayerischen Architektenkammer und des BDA (Bund Deutscher Architekten), die die Baukultur Ansbach inhaltlich unterstützen.

Der Bereich Baukultur im Kulturforum Ansbach wurde 2019 eingeführt und lädt seitdem jedes Jahr ein zu Vorträgen renommierter Architekturbüros, zu fachorientierten Filmen, zu Ausstellungen über Architektur – vor Ort oder verbunden mit Ausflügen. Die Baukultur des Kulturforums richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger ebenso wie an Fachleute, Architekten, Handwerker und Firmen. Ziel ist es, ein Angebot zu bringen, das Grundlage bildet für Diskussionen über die Bauaufgaben und Beispiele gebauten Raumes in unserer Zeit und in unserer Umgebung, denn Baukultur geht uns alle an.

Auch im Kulturforum Ansbach wird das Thema Baukultur – Architektur in den Fokus rücken. Mit 3 bis 4 Vorträgen zu bekannten Projekten renommierter Architekturbüros im Jahr, mit fachorientierten Filmen, mit Ausstellungen zu Architektur (Architekturmalerei und Fotographie) wird der Blick für die Qualitäten des gebauten Umfeldes geschärft und die Diskussion über die Baukultur angeregt. Ausflüge ins Architekturmuseum (zu den Wechselausstellungen) sowie Mitfahrt im Architekturbus (1x pro Jahr) ergänzen das Programm.

Ansprechpartnerin: Elisabeth Meisel Mail: baukultur@kulturforum-ansbach.de

Archive Baukultur (ab 2019)