Kulturforum Ansbach e.V.
Der Verein wird maßgeblich mitgetragen durch das stetige Engagement unserer Mitglieder und die großzügige Unterstützung sowohl der Stadt Ansbach, als auch der Ansbacher selbst.
Unser Themenspektrum ist breit gefächert von Ausstellungen, Literaturveranstaltungen, Vorträgen, Künstlertreffen und spannenden Konzerten bis hin zu Workshops, Naturbeobachtungen und unvergesslichen Kunstreisen.
Das Kulturforum Ansbach ist ein lebendiger und vielseitiger Treffpunkt für große und kleine Kulturbegeisterte.
Wir erleben großen und wachsenden Zuspruch. Ein gutes Beispiel dafür ist Die Junge Kunstschule JUKS. Unsere Angebote bringen Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Interessen zusammen und sorgen für viele besondere Momente. Wir bieten Ansbachern Raum für kulturelle Entwicklung und Teilhabe.
Es ist schön zu sehen, dass wir mit unserer ehrenamtlichen Arbeit das kulturelle Leben von Ansbach ein bisschen bunter machen können.
Unsere Ziele
Vielfalt
Wir machen uns stark für die kulturelle Vielfalt in Ansbach, mit dem Fokus auf Kreativität und Eigeninitiative.
Wir fördern die kulturelle Zukunft Ansbachs. Das beinhaltet ganz besonders die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, Ideen umzusetzen und sich kreativ auszuleben. Sei es im Rahmen der Jungen Kunstschule, bei der Unterstützung von Projektideen oder Auftrittsmöglichkeiten. Unsere vielfältigen Themengebiete spiegeln das Interesse und Engagement der Mitglieder wider. Kooperationen und neue Ideen entstehen aus dem Neben- und Miteinander von Künstlern, Machern, Impulsgebern und Lernenden.
Initiativen, freie Gruppen, Vereine, Veranstalter und städtische Einrichtungen profitieren von unserem Raumangebot, der organisatorischen und logistischen Unterstützung. Wir geben unser Know-how und unserer Kompetenzen gerne weiter und teilen diese.
Mitmachen
Wir wollen zu künstlerischem und kreativem Ausprobieren und auch temporärem kulturellen Ehrenamt ermutigen. Wir heißen jeden willkommen, der mitmachen möchte!
Bitte schicken Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag per Post oder E-Mail an:
Kulturforum Ansbach e.V.
Kunsthaus Reitbahn 3
91522 Ansbach
Mail: kassier@kulturforum-ansbach.de
Wir betreuen und verwalten unseren Verein ehrenamtlich. Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass die Beantwortung eingesendeter Anträge unter Umständen 4-6 Wochen dauern kann.
Aus zwei mach eins:
Die Entstehung des Vereins Kulturforum Ansbach
Die Geschichte des heutigen Vereins Kulturforum Ansbach ist eine Geschichte der Weiterentwicklung und des Zusammenwachsens. Sie beginnt nicht erst 2019, sondern wurzelt in der lebendigen Ansbacher Kulturszene der 1980er und 1990er Jahre, aus der zwei prägende Vereine hervorgingen: Speckdrumm und Kunstverein Brücke '92.
Speckdrumm: Ein progressiver Gegenpol
Im Jahr 1986 gründeten die Betreiber des Café Waldsee – Wolfgang Bartusch, Hannes Hüttinger, Werner Kroemer und Hubert Müller – den Verein Speckdrumm. Ziel war es, einen progressiven Gegenpol zur klassischen Ansbacher Kulturszene zu schaffen. Unterstützt von engagierten Männern und Frauen aus allen Bereichen, darunter die erste Vorsitzende Uta Nitsch, wollte Speckdrumm insbesondere Musikveranstaltungen im Café Waldsee anbieten und künstlerisch Tätige aus der Region fördern.
Der Verein verstand sich als Teil der Populärkultur der 68er-Bewegung und nutzte in den Anfangsjahren verschiedene Räumlichkeiten für seine Veranstaltungen.
Ab 1990 fand Speckdrumm im Badcafé, den ehemaligen Umkleidekabinen des Freibads, eine neue Heimat. Nach dem Abriss des Badcafés fand der Verein 1996 eine dauerhafte Bleibe in einer ehemaligen Lagerhalle an der Bahnlinie in Eyb. Diese wurde in Eigenleistung für die Vereinszwecke hergerichtet, wobei die professionelle Planung von Vereinsmitglied und Architekt Günther Nitsch maßgeblich war.
Kunstverein Brücke '92: Ein Forum für zeitgenössische Kunst
Parallel zu Speckdrumm entstand 1992 der Kunstverein Brücke '92. Dieser Verein widmete sich der Förderung zeitgenössischer Kunst und bot Künstlern aus der Region und darüber hinaus eine Plattform, ihre Werke auszustellen. Der Kunstverein organisierte Ausstellungen, Vernissagen und andere Veranstaltungen, um die Auseinandersetzung mit moderner Kunst zu fördern.
Der Zusammenschluss: Kulturforum Ansbach entsteht
Kräfte bündeln
Im Laufe der Jahre erkannten Speckdrumm und Kunstverein Brücke '92, dass sie durch eine Zusammenarbeit ihre Kräfte bündeln und ihre Ziele noch besser erreichen könnten. Nach intensiven Gesprächen und Planungen beschlossen die beiden Vereine, sich im Jahr 2019 zum heutigen Verein Kulturforum Ansbach e.V. zusammenzuschließen.
Durch diesen Zusammenschluss entstand ein starker, vielfältiger Verein, der die unterschiedlichen Schwerpunkte der Vorgängervereine vereint. Das Kulturforum Ansbach setzt sich heute für ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten ein, von Musikveranstaltungen über Kunstausstellungen bis hin zu Workshops und Projekten. Es ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und des kulturellen Austauschs – getragen von dem Engagement seiner Mitglieder und der Tradition seiner Vorgängervereine.