22. LeseLust, 27. April bis 4. Mai 2025

LESELUST IM FRÜHLING

Lesefans können sich vom 27. April bis 4. Mai 2025 auf ein buntes Literaturprogramm freuen. 

Die LeseLust öffnet thematisch das Tor zur Welt und bleibt in Franken zuhause. Auch Freunde von Literaturgeschichte und Poesie finden ihren Platz, ein Gespräch über Bücher bringt das Publikum zusammen.

Um die LeseLust für die Zukunft aufzustellen, wird die renommierte Serie mit diesem Jahr für die gesamte deutschsprachige Literatur geöffnet!

Der August Graf von Platen Literaturpreis der Stadt Ansbach wird künftig unabhängig von der LeseLust vergeben.

Stephan Bierling

Die LeseLust bleibt kompakt und zeigt sich vielfältig: Stephan Bierling zählt zu den führenden Experten für die USA und wird die LeseLust erstmals mit einer Politischen Matinee eröffnen (27. April).

Martina Bogdahn und Elli Kolb

Mit „Mühlensommer“ landete Martina Bogdahn einen Bestseller, der von einer Jugend im ländlichen Franken erzählt. Als Neuentdeckung wird Elli Kolb aus Fürth gelobt, ihr Buch „9 Grad“ gibt Einblicke in die heilsame Wirkung des Eisbadens. Im LeseLust-Club können Sie beide Autorinnen im Gespräch erleben (30. April).

Literarischen Matinee

In der Literarischen Matinee (4. Mai) widmen sich die Germanisten Gunnar Och und Christoph Grube der Jahrhundertautorin Mascha Kaléko. Große Literatur, die berührt.

NEU

Neu ist ein Buchplausch, der Dialog mit dem Publikum liegt uns am Herzen. In einer munteren Runde plaudern wir über private Lese-Highlights und kommen mit Ihnen ins Gespräch (29. April). 

Buchstabensuppe

Für junge Schreibfans bietet die JUKS den kreativen Workshop Buchstabensuppe an (3. Mai). 

Ausstellung

Begleitend gezeigt wird die Ausstellung Die schönsten deutschen Bücher 2024 der Stiftung Buchkunst.

Das Programm mit allen Terminen und Informationen zu den Veranstaltungen/Kartenverkauf finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen finden im Kunsthaus R3, Reitbahn 3, Ansbach statt.

Die LeseLust wird veranstaltet vom Kulturforum Ansbach mit freundlicher Unterstützung von Lions Club Ansbach, Hilterhaus Stiftung, Stadt Ansbach, Bayern liest und Fränkische Landeszeitung.