LeseLust-Club mit Martina Bogdahn und Elli Kolb
Der LeseLust-Club ist eine Plattform für neue Literatur und besondere Themen. Wir bringen erneut zwei interessante Stimmen aus Franken gemeinsam auf das Podium. Martina Bogdahn und Elli Kolb sprechen miteinander über ihre Roman-Debüts und natürlich das Schreiben.
Erleben Sie Literatur aus einer anderen Perspektive.
Martina Bogdahn, geboren 1976 in Weißenburg, ist auf einem Einödhof in Mittelfranken aufgewachsen und hat nach einer Ausbildung zur Werbefotografin in Nürnberg Kommunikationsdesign studiert. Sie lebt und arbeitet als Fotografin in München. Am liebsten fotografiert sie Menschen. So oft sie kann, backt sie auf der Mühle ihrer Eltern nach alter Tradition Holzofenbrot.
In „Mühlensommer“ erzählt Martina Bogdahn warmherzig und humorvoll von einer Frau und ihrem Leben zwischen zwei Welten: Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und einer folgenreichen Rückkehr. Von Müttern und Töchtern und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden. Ihr Debütroman „Mühlensommer“ wurde zum Überraschungserfolg und eroberte rasch die Spiegel-Bestsellerliste.
Elli Kolb, geboren 1986, studierte Literaturwissenschaften sowie Nordische Philologie in München und Göteborg. Heute lebt sie in Fürth, nicht weit von einem Fluss entfernt. Wenn sie nicht dort, am Flussufer anzutreffen ist, bloggt sie auf understandingly.de über mentale Gesundheit.
Neun Grad hat das Wasser, als Josie sich zum ersten Mal in den Fluss wagt, um ihrer schwerkranken Freundin Rena einen Wunsch zu erfüllen. Was Josie erlebt, übersteigt alles, was sie sich erhofft hat. Beim Eisbaden spürt sie sich zum ersten Mal selbst, erlebt ihren Körper, mit dem sie immer gehadert hat, ganz neu. Und noch etwas ist neu: ihre Beziehung zu Lee, den sie über Tinder kennengelernt hat. In ihrem bewegenden Roman erzählt Elli Kolb vom Zurückfinden zu sich selbst und Freundschaften, die das Leben bereichern.
Das komplette LeseLust-Programm finden Sie hier.
LeseLust wird veranstaltet vom Kulturforum Ansbach e.V. mit freundlicher Unterstützung von:
Lions Club Ansbach, Hilterhaus Stiftung, Stadt Ansbach, Bayern liest und Fränkische Landeszeitung
Kartenverkauf
Tourist Information Ansbach
Telefon +49 981 51243 – tourismus@ansbach.de
Eintritt 7,– Euro / ermäßigt 5,– Euro
Abendkasse: Zuschlag 2,– Euro
Kartenverkauf auch unter reservix.de



