Skip to main content

Veranstaltungen Natur

Allgemeine Info

Als Ursprung von allem ist die Natur Grundlage der Naturwissenschaften und der Mathematik wie auch Basis  der Kunst. Elementares Entdecken mit allen Sinnen im Hier und Jetzt ist Voraussetzung für Persönlichkeitsentwicklung und reflektierte Kreativität. Verständnis für Herkunft und Entstehung künstlerischer Arbeitsmittel  ermöglicht die individuelle Stil-Entwicklung. Verknüpft mit anderen Bereichen des KulturForums bieten sich weitere Möglichkeiten der Förderung des Bewusstseins für komplexe Zusammenhänge und die Auswirkungen des eigenen Handelns. 

 

Garten für alle

Nach dem Modell des Urban Gardening kann jedermann und jederfrau im öffentlich zugänglichen Gemeinschaftsgarten mit Boden, Wasser und Pflanze arbeiten; Wachsen und Gedeihen der Nutzpflanzen begleiten oder erlernen; selbstgezogenes ernten. Es liegt nah, sich dabei mit Themen wie gesunde Ernährung, Nahversorgung mit regionalen, gesunden, biologischen, gentechnikfreien und saisonalen Lebensmitteln auseinander zu setzen. Mitmachen kann jeder – jederzeit! 

Mehr Infos: http://www.angruenen.de/urban-gardening.php 

 

Ansbacher Holzweg

Der "Ansbacher Holzweg" ist ein Projekt der Jungen Kunstschule Ansbach (JUKS) in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Ansbach, der Stadt Ansbach und der Berufsschule Ansbach - unter fachkundiger Begleitung der Landschaftsarchitektin Susanne Wolf. 

Mehr Infos: http://www.angruenen.de/auf-dem-holzweg.php

 

Alte Birnen in Franken

Alte Birnbäume in Franken als Zeitzeugen unserer Landschaft erhalten. Das ist das Motto einer Initiative, mit dem auch die Fotogruppe Kunsthaus Reitbahn 3 in Ansbach ans Werk ging. Bei diesem Langzeitprojekt wurden die Besonderheiten im Jahresverlauf entdeckt und die Einzigartigkeit der ehrwürdigen Bäume in unserer Landschaft dokumentiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken und der Gruppe der Birnenfreunde in Stadt und Landkreis Ansbach wurden Ausstellungen im Kunsthaus und an anderen Orten konzipiert.

Das Projekt geht weiter. Mehr Infos: https://lpv-mittelfranken.de/index.php/alte-birnen-in-franken.html